Mein Verband
https://www.maler-lackierer-nr.de/mein-verband/
Gedruckt am Dienstag, den 10. Dezember 2019
Der Arbeitgeber- und Interessenverband für über 2100 Betriebe des Maler- und Fahrzeuglackiererhandwerks in der Region um Rhein und Ruhr.
Pohligstraße 3
50969 Köln
Deutschland
0221/234513
0221/98593360
info@maler-lackierer-nr.de
www.maler-lackierer-nr.de
Der Landesinnungsverband ist der Zusammenschluss von 21 Innungen des Maler- und Lackiererhandwerks in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln. Mit rund 2100 angeschlossenen Unternehmen sind wir der zweitgrößte Landesverband innerhalb des Bundesverbandes Farbe-Gestaltung-Bautenschutz. Unsere zuständige Aufsichtsbehörde ist das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW.
Als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband verstehen wir uns als…
Die Arbeit und Politik des Verbandes wird von folgenden Prinzipien getragen:
Vorsitzender | |
Wirtschaft | Kay Backasch Am Denkmal 19 40559 Düsseldorf Tel.: 02 11 / 74 16 00 Fax: 02 11 / 7 40 44 08 |
Tarif- und Sozialpolitik | Jörg Schmitz Kappeler Straße 39 40597 Düsseldorf Tel.: 02 11 / 7 00 52 53 Fax: 02 11 / 7 00 52 51 |
Bildung | Markus Wöbbeking Am Vorgebirgstor 19 50969 Köln Tel.: 02 21 / 36 33 90 Fax: 02 21 / 36 42 42 |
Werkstoffe, Technik, Umwelt | MLM Sebastian Epe Castroper Str. 5 50735 Köln Tel.: 02 21 / 9 76 01 20 Fax: 02 21 / 9 76 24 20 |
Sachverständigenwesen | Rolf Campo Südstraße 10 - 12 52064 Aachen Tel.: 02 41 / 3 23 47 Fax: 02 41 / 40 75 09 |
Vorsitzende des Arbeitskreises |
MLM Hans Voss c/o BTZ der Maler- und Lackiererinnung Düsseldorf Auf ´m Tetelberg 11 40221 Düsseldorf Tel.: 0211 / 301219-0 Fax: 0211/ 301219-10 |
Jochen Kersten c/o Berufskolleg des Kreises Kleve Felix-Roeloffs-Straße 7 47533 Kleve Tel. 0 28 21 / 7 44 7 40 |
Wir sind direkter Ansprechpartner bei allen Problemen rund um die Themen Anwendungs- und Werkstofftechnik, Umwelt- und Arbeitsschutz und zwar nicht nur telefonisch, sondern auch vor Ort.
Von A wie Aufmaß bis Z wie Zinkbeschichtung – wir helfen Ihnen gerne weiter:
Der Arbeitskreis setzt sich aus Vertretern der Überbetrieblichen Lehrwerkstätten der Innungen und der berufsbildenden Schulen des Verbandsbereiches zusammen. Er ist dem Bildungsausschuss des Landesinnungsverbandes fachlich unterstellt und arbeitet diesem zu.
Zielsetzung des Arbeitskreises ist, den Gedanken der Lernortkooperation durch den fachlichen Austausch der Bildungsstätten zu fördern und weiter zu entwickeln.
Die Lehrplaninhalte der unterschiedlichen Lernorte sollen miteinander verzahnt und aufeinander abgestimmt, neue didaktische Konzepte in der beruflichen Bildung und Umsetzungsstrategien gemeinsam entwickelt werden.
Die Vorsitzenden des Arbeitskreises
Diese Webseite verwendet nur technisch erforderliche Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärungOK